|
|
Die Autoren haben zahlreiche ganz gewöhnliche Leute interviewt, die es in ihrem Leben zu außergewöhnlichem Reichtum gebracht haben. Lesen Sie, was diese Leute gemeinsam haben.
|
|
|
Auf unterhaltsame und fesselnde Weise erzählt Watchman die Geschichte Kevin Poulsons, des notorischen Hackers und Datendiebs, der als erster Computerkrimineller Amerikas wegen Spionage angeklagt wurde. Die seltsame und chaotische Geschichte beginnt mit der Liebe zu Telefonen, die Kevin schon als Kind entwickelt, und geht weiter mit dem Hacker Kevin, Einbrüchen, der Verfolgung berühmter Persönlichkeiten und noch vielem mehr. Die Geschehnisse sind wahnsinnig, die Akteure wild und mehr als exzentrisch, und der Erzählstil ist ziemlich abgedreht
|
|
|
|
Built to Last Successful Habits of Visionary Companies
- James C. Collins; Jerry I. Porras |
|
|
Built to Last greift 18 visionäre Firmen heraus und stellt fest, was an ihnen besonders ist. Um auf die Liste zu kommen, mußte eine Firma weltweit bekannt sein, ein herausragendes Markenimage besitzen und mindestens 50 Jahre alt sein. Hier geht es um Firmen, von denen sogar der Laie weiß, daß sie, sagen wir mal, anders sind: Firmen vom Kaliber Disney, Wal-Mart oder Merck.
|
|
|
Coca-Cola steht überall auf der Welt als Symbol für den American Way of Life. Der Verkaufserfolg der koffeinhaltigen Brause war allerdings nicht immer ungebrochen. Auf den richtigen Kurs brachte sie in den 80er Jahren der aus Kuba stammende Roberto Goizueta. Als er 1980 an die Spitze des Unternehmens trat, war Coca-Cola im Kampf um die Marktanteile weit hinter Pepsi-Cola zurückgefallen - in 16 Jahren vervierfachte er den Umsatz.
|
|
|
|
|
Kritische Einblicke in den Softwaregiganten. Wichtige Entwicklungen auf dem Gebiet von Betriebssystemen und Anwendungssoftware werden durch Einblicke in eine teilweise chaotische Firma verdeutlicht.
|
|
|
In Business ist wie Rock 'n' Roll sagt Richard Branson, daß eines seiner wichtigsten Geschäftskriterien Spaß sei. Spaß hat Branson zum Milliardär gemacht, und selten machen Geschäftsmemoiren soviel Spaß wie die von Branson. Sie erzählen von seinen geschäftlichen Erfahrungen und wie der Chef dem Tod durch Schiffbruch und Ballonabsturz entkommen ist.
|
|
|
|
|
Der DaimlerChrysler Deal - kein Ereignis der Wirtschaft hat in letzter Zeit so für Schlagzeilen gesorgt wie die Fusion der beiden kreativsten Automobilhersteller: Daimler und Chrysler. Ein historischer Schritt und mit offenem Ausgang. Eine Handvoll Manager bestimmt künftig das Schicksal von einer halben Million Menschen und einem geplanten Umsatzvolumen, das dem Bruttoinlandsprodukt von Dänemark entspricht.
Holger Appel und Christoph Hein, beide Journalisten der FAZ, haben die Gespräche zwischen Daimler und Chrysler begleitet. Sie berichten aus erster Hand, wie der Jahrhundert-Deal eingefädelt wurde und was hinter den Kulissen geschah. Ein packendes und informatives Buch über die großen Machtspiele unserer Zeit.
|
|
|
Wer ist der Mann, der die Geschicke von Deutschlands größtem Unternehmen leitet? Seit Jürgen E. Schrempp 1995 als Nachfolger von Edzard Reuter den Vorstandsvorsitz der Daimler-Benz AG übernahm, wird er von Schlagzeilen begleitet. Ausgerechnet Jürgen Grässlin, dem Sprecher der "Kritischen AktionärInnen Daimler-Benz (KAD)" und einem seiner schärfsten Kritiker, ermöglichte Schrempp nun umfassenden Einblick in seinen Werdegang und in seine wirtschaftlichen und politischen Ansichten.
|
|
|
|
|
Harvey Mackay ist ein erfolgreicher Unternehmer für Briefumschläge. Dieses klingt noch nicht sehr spannend, doch die Erkenntnisse dieses Mannes und seine Rezepte für Erfolg sind äußerst lesenswert.
|
|
|
Direct from Dell Strategies That Revolutionized an Industry
- Micheal Dell; Catherine Fredman |
|
Direct from Dell erzählt die Erfolgsstory des Online-Computerhändlers in zwei Teilen. Der erste Teil ist eine historische Betrachtung des enormen Wachstums von Dell. Der zweite Teil behandelt den Managementansatz: Starke Fokussierung auf den Kunden und die Bildung von Lieferanten-Netzwerken.
|
|
|